Der Schweizer Komponist Frank Martin (1890-1974) und der Bayer Werner Egk (1901-1983) erlebten relativ ähnliche Karrierewege: beide haben ihre wichtigste produktive Phase in den Dreissiger Jahren gehabt bis Mitte der Fünziger Jahre. In beiden Fällen ist ein starker Einfl uss von französischer Musik spürbar. Bei Martin war es Debussy, bei Egk der Neoklassizismus aus Paris in den Zwanziger Jahren. Beide Komponisten hatten eine große Affi nität zur Musik des 18. Jahrhunderts. Martin hatte ein Faible für Johann Sebastian Bach, Egk fühlte sich zur Musik des Rokoko hingezogen. Martins Sechs Monologe aus Jedermann basieren auf Texten von Hugo von Hofmannsthal. Später wollte Martin noch eine Oper daraus machen, wandte sich aber Shakespeares Der Sturm zu, daraus sind hier die Ouvertüre und zwei Arien zu hören. Egk kam eher vom The ater, war Schüler von Carl Orff. Seine Versuchung des St. Anton ist ein Konzert für Mezzosopran und Steichquartett, hier in der Version für Streichorchester aus dem Jahre 1952 zu hören. Eine anspruchsvolle Musik, die hier einander gegenübergestellt ein ebenso ungleiches wie seelenverwandetes Paar darstellt, dessen kreativer Körper eins ist.
Songs list
1
No. 1. Ist Alls Zu End Das Freudenmahl
2
No. 2. Ach Gott, Wie Graust Mir Vor Dem Tod
3
No. 3. Ist Als Wenn Eins Gerufen Hatt
4
No. 4. So Wollt Ich Ganz Zernichtet Sein
5
No. 5. Ha! Ich Glaub: Solches Hat Er Vollbracht
6
No. 6. Or Ewiger Gott! O Gottliches Gesicht!
7
Overture - Berliner Philharmoniker
8
Mein Ariel!
9
Hin Sind Meine Zauberei'n
10
The Temptation of St. Anthony - Various Performers
https://dvdstorespain.es/en/music/105693-martin-egk-6-monologues-from-jedermann-the-temptation-of-st-anthony-cd-de-audio-berliner-philharmoniker-dietrich-fisher-d-5029365920629.html105693MARTIN/EGK: 6 Monologues from "Jedermann"/The Temptation of St. Anthony [CD de audio] Berliner Philharmoniker, Dietrich Fisher D<div id="productDescription" class="a-section a-spacing-small"><br/><p><span>Der Schweizer Komponist <span translate="no">Frank</span> Martin (1890-1974) und der Bayer Werner Egk (1901-1983) erlebten relativ ähnliche Karrierewege: beide haben ihre wichtigste produktive Phase in den Dreissiger Jahren gehabt bis Mitte der Fünziger Jahre. In beiden Fällen ist ein starker Einfl uss von französischer Musik spürbar. Bei Martin war es Debussy, bei Egk der Neoklassizismus aus Paris in den Zwanziger Jahren. Beide Komponisten hatten eine große Affi nität zur Musik des 18. Jahrhunderts. Martin hatte ein Faible für Johann Sebastian Bach, Egk fühlte sich zur Musik des Rokoko hingezogen. Martins Sechs Monologe aus Jedermann basieren auf Texten von Hugo von Hofmannsthal. Später wollte Martin noch eine Oper daraus machen, wandte sich aber Shakespeares Der Sturm zu, daraus sind hier die Ouvertüre und zwei Arien zu hören. Egk kam eher vom <span translate="no">The</span> ater, war Schüler von Carl Orff. Seine Versuchung des St. Anton ist ein Konzert für Mezzosopran und Steichquartett, hier in der Version für Streichorchester aus dem Jahre 1952 zu hören. Eine anspruchsvolle Musik, die hier einander gegenübergestellt ein ebenso ungleiches wie seelenverwandetes Paar darstellt, dessen kreativer Körper eins ist.</span></p></div><div id="lista_canciones"><h4> List of topics </h4><div id="music-tracks" class="a-section a-spacing-small"><div class="a-row"><div class="a-column a-span3"><table class="a-bordered a-spacing-none"><tr><td> 1</td><td> No. 1. Ist Alls Zu End Das Freudenmahl</td></tr><tr><td> 2</td><td> No. 2. Ach Gott, Wie Graust Mir Vor Dem Tod</td></tr><tr><td> 3</td><td> No. 3. Ist Als Wenn Eins Gerufen Hatt</td></tr><tr><td> 4</td><td> No. 4. So Wollt Ich Ganz Zernichtet Sein</td></tr><tr><td> 5</td><td> No. 5. Ha! Ich Glaub: Solches Hat Er Vollbracht</td></tr><tr><td> 6</td><td> No. 6. Or Ewiger Gott! O Gottliches Gesicht!</td></tr><tr><td> 7</td><td> Overture - Berliner Philharmoniker</td></tr><tr><td> 8</td><td> Mein Ariel!</td></tr><tr><td> 9</td><td> Hin Sind Meine Zauberei'n</td></tr><tr><td> 10</td><td> The Temptation of St. Anthony - Various Performers</td></tr></table></div></div></div></div>https://dvdstorespain.es/609173-home_default/martin-egk-6-monologues-from-jedermann-the-temptation-of-st-anthony-cd-de-audio-berliner-philharmoniker-dietrich-fisher-d.jpg5.2066instockBriliant Classics5.20665.2066002023-03-16T03:06:09+0100/Start/Start/Music/Start/New
Der Schweizer Komponist Frank Martin (1890-1974) und der Bayer Werner Egk (1901-1983) erlebten relativ ähnliche Karrierewege: beide haben ihre wichtigste produktive Phase in den Dreissiger Jahren gehabt bis Mitte der Fünziger Jahre. In beiden Fällen ist ein starker Einfl uss von französischer Musik spürbar. Bei Martin war es Debussy, bei Egk der Neoklassizismus aus Paris in den Zwanziger Jahren. Beide Komponisten hatten eine große Affi nität zur Musik des 18. Jahrhunderts. Martin hatte ein Faible für Johann Sebastian Bach, Egk fühlte sich zur Musik des Rokoko hingezogen. Martins Sechs Monologe aus Jedermann basieren auf Texten von Hugo von Hofmannsthal. Später wollte Martin noch eine Oper daraus machen, wandte sich aber Shakespeares Der Sturm zu, daraus sind hier die Ouvertüre und zwei Arien zu hören. Egk kam eher vom The ater, war Schüler von Carl Orff. Seine Versuchung des St. Anton ist ein Konzert für Mezzosopran und Steichquartett, hier in der Version für Streichorchester aus dem Jahre 1952 zu hören. Eine anspruchsvolle Musik, die hier einander gegenübergestellt ein ebenso ungleiches wie seelenverwandetes Paar darstellt, dessen kreativer Körper eins ist.
List of topics
1
No. 1. Ist Alls Zu End Das Freudenmahl
2
No. 2. Ach Gott, Wie Graust Mir Vor Dem Tod
3
No. 3. Ist Als Wenn Eins Gerufen Hatt
4
No. 4. So Wollt Ich Ganz Zernichtet Sein
5
No. 5. Ha! Ich Glaub: Solches Hat Er Vollbracht
6
No. 6. Or Ewiger Gott! O Gottliches Gesicht!
7
Overture - Berliner Philharmoniker
8
Mein Ariel!
9
Hin Sind Meine Zauberei'n
10
The Temptation of St. Anthony - Various Performers