The famous romance 'The Bride of Lammermoor' by Sir Walter Scott is the basis for the opera 'Lucia di Lammermoor' by Donizetti. The libretto adapted by Salvatore Cammarano is about two lovers who come from two enemy noble families, the Ashtons and the Ravenswoods. Only in death can they unite. The theme is a bit reminiscent of Shakespeare's 'Romeo and Juliet'. Donizetti's composition is considered one of the major works of the bel canto era. Lucía's famous aria of madness was one of Maria Callas's strongest parts, here she was able to display all her vocal and acting magic. In this recording you can hear her and the tenor Giuseppe di Stefano in an intense performance. The opera premiered in 1835 at the Teatro di San Carlo in Naples. It took Donizetti only 36 days to complete the work and it became his masterpiece, the most important creation of Italian opera before Verdi. Donizetti also created a French version of the play and it was a great success in Paris at the Théâtre de la Renaissance in 1839.
https://dvdstorespain.es/en/music/105183-lucia-di-lammermoor-cd-de-audio-maria-callas-gaetano-donizetti-and-tullio-serafin-5028421940151.html105183Lucia Di Lammermoor [CD de audio] Maria Callas, Gaetano Donizetti and Tullio Serafin<div id="productDescription" class="a-section a-spacing-small"><br/><p><span>Der berühmte Roman 'The Bride of Lammermoor' by Sir Walter Scott liegt der Oper 'Lucia di Lammermoor' by Donizetti zugrunde. Das von Salvatore Cammarano adapted Libretto handelt von zwei Liebenden, die tragischer Weise zwei verfeindeten Adelsfamilien entstammen, den Ashtons und Ravenswoods. Erst im Tod können sie sich vereinen. Das Sujet erinnert also ein wenig an Shakespeares 'Romeo und Julia'. Donizettis Komposition gilt als eines der Hauptwerke in der Epoche des Belcanto. Die berühmte 'Wahnsinns-Arie' der Lucia war eine der stärksten Partien von Maria Callas, hier konnte sie gesanglich wie schauspielerisch ihre ganze Magie entfalten auf dieser Aufnahme ist sie mit Tenorpartner Giuseppe di Stefano in einer unerhört intensiven Interpretation zu hören. Die Oper wurde 1835 im Teatro di San Carlo in Neapel uraufgeführt. Donizetti hatte nur 36 Tage gebraucht, um das Stück zu vollenden, und die Oper wurde sein Meisterwerk, die wohl wichtigste Schöpfung der italienischen Oper vor Verdi. Donizetti erstellte auch a französische Version des Stückes, und feierte damit auch in Paris am Théâtre de la Renaissance 1839 einen grandios in Erfolg.</span></p></div><div id="lista_canciones"><h4> List of topics </h4><div id="music-tracks" class="a-section a-spacing-small"><div class="a-row"><div class="a-column a-span3"><table class="a-bordered a-spacing-none"><tr><td> 1</td><td> Act 1</td></tr><tr><td> 2</td><td> Act 2 & 3</td></tr></table></div></div></div></div>https://dvdstorespain.es/608805-home_default/lucia-di-lammermoor-cd-de-audio-maria-callas-gaetano-donizetti-and-tullio-serafin.jpg12.3141instockBrilliant Classics12.314112.3141002023-03-16T02:17:14+0100/Start/Start/Music/Start/New
Der berühmte Roman 'The Bride of Lammermoor' by Sir Walter Scott liegt der Oper 'Lucia di Lammermoor' by Donizetti zugrunde. Das von Salvatore Cammarano adapted Libretto handelt von zwei Liebenden, die tragischer Weise zwei verfeindeten Adelsfamilien entstammen, den Ashtons und Ravenswoods. Erst im Tod können sie sich vereinen. Das Sujet erinnert also ein wenig an Shakespeares 'Romeo und Julia'. Donizettis Komposition gilt als eines der Hauptwerke in der Epoche des Belcanto. Die berühmte 'Wahnsinns-Arie' der Lucia war eine der stärksten Partien von Maria Callas, hier konnte sie gesanglich wie schauspielerisch ihre ganze Magie entfalten auf dieser Aufnahme ist sie mit Tenorpartner Giuseppe di Stefano in einer unerhört intensiven Interpretation zu hören. Die Oper wurde 1835 im Teatro di San Carlo in Neapel uraufgeführt. Donizetti hatte nur 36 Tage gebraucht, um das Stück zu vollenden, und die Oper wurde sein Meisterwerk, die wohl wichtigste Schöpfung der italienischen Oper vor Verdi. Donizetti erstellte auch a französische Version des Stückes, und feierte damit auch in Paris am Théâtre de la Renaissance 1839 einen grandios in Erfolg.