El famoso romance 'La novia de Lammermoor' de Sir Walter Scott es la base de la ópera 'Lucia di Lammermoor' de Donizetti. El libreto adaptado por Salvatore Cammarano trata de dos amantes que provienen de dos familias nobles enemigas, los Ashtons y los Ravenswood. Solo en la muerte pueden unirse. El tema recuerda un poco a 'Romeo y Julieta' de Shakespeare. La composición de Donizetti se considera una de las principales obras de la época del belcanto. El famoso aria de locura de Lucía fue una de las partes más fuertes de Maria Callas, aquí pudo desplegar toda su magia vocal y actoral. En esta grabación se puede escuchar a ella y al tenor Giuseppe di Stefano en una interpretación intensa. La ópera se estrenó en 1835 en el Teatro di San Carlo de Nápoles. Donizetti solo tardó 36 días en completar la obra y se convirtió en su obra maestra, la creación más importante de la ópera italiana antes de Verdi. Donizetti también creó una versión francesa de la obra y tuvo un gran éxito en París en el Théâtre de la Renaissance en 1839.
https://dvdstorespain.es/es/musica/105183-lucia-di-lammermoor-cd-de-audio-maria-callas-gaetano-donizetti-and-tullio-serafin-5028421940151.html105183Lucia Di Lammermoor [CD de audio] Maria Callas, Gaetano Donizetti and Tullio Serafin<div id="productDescription" class="a-section a-spacing-small"> <!-- show up to 2 reviews by default --><br /><p> <span>Der berühmte Roman 'The Bride of Lammermoor' von Sir Walter Scott liegt der Oper 'Lucia di Lammermoor' von Donizetti zugrunde. Das von Salvatore Cammarano adaptierte Libretto handelt von zwei Liebenden, die tragischer Weise zwei verfeindeten Adelsfamilien entstammen, den Ashtons und Ravenswoods. Erst im Tod können sie sich vereinen. Das Sujet erinnert also ein wenig an Shakespeares 'Romeo und Julia'. Donizettis Komposition gilt als eines der Hauptwerke in der Epoche des Belcanto. Die berühmte 'Wahnsinns-Arie' der Lucia war eine der stärksten Partien von Maria Callas, hier konnte sie gesanglich wie schauspielerisch ihre ganze Magie entfalten auf dieser Aufnahme ist sie mit Tenorpartner Giuseppe di Stefano in einer unerhört intensiven Interpretation zu hören. Die Oper wurde 1835 im Teatro di San Carlo in Neapel uraufgeführt. Donizetti hatte nur 36 Tage gebraucht, um das Stück zu vollenden, und die Oper wurde sein Meisterwerk, die wohl wichtigste Schöpfung der italienischen Oper vor Verdi. Donizetti erstellte auch eine französische Version des Stückes, und feierte damit auch in Paris am Théâtre de la Renaissance 1839 einen grandiosen Erfolg.</span> </p> </div><div id="lista_canciones"> <h4>Lista de temas</h4><div id="music-tracks" class="a-section a-spacing-small"> <div class="a-row"> <div class="a-column a-span3"> <table class="a-bordered a-spacing-none"><tr><td>1</td> <td>Act 1</td> </tr><tr><td>2</td> <td>Act 2 & 3</td> </tr></table></div> </div> </div></div>https://dvdstorespain.es/608805-home_default/lucia-di-lammermoor-cd-de-audio-maria-callas-gaetano-donizetti-and-tullio-serafin.jpg12.3141instockBrilliant Classics12.314112.3141002023-03-16T02:17:14+0100/Inicio/Inicio/Música/Inicio/Nuevos
Der berühmte Roman 'The Bride of Lammermoor' von Sir Walter Scott liegt der Oper 'Lucia di Lammermoor' von Donizetti zugrunde. Das von Salvatore Cammarano adaptierte Libretto handelt von zwei Liebenden, die tragischer Weise zwei verfeindeten Adelsfamilien entstammen, den Ashtons und Ravenswoods. Erst im Tod können sie sich vereinen. Das Sujet erinnert also ein wenig an Shakespeares 'Romeo und Julia'. Donizettis Komposition gilt als eines der Hauptwerke in der Epoche des Belcanto. Die berühmte 'Wahnsinns-Arie' der Lucia war eine der stärksten Partien von Maria Callas, hier konnte sie gesanglich wie schauspielerisch ihre ganze Magie entfalten auf dieser Aufnahme ist sie mit Tenorpartner Giuseppe di Stefano in einer unerhört intensiven Interpretation zu hören. Die Oper wurde 1835 im Teatro di San Carlo in Neapel uraufgeführt. Donizetti hatte nur 36 Tage gebraucht, um das Stück zu vollenden, und die Oper wurde sein Meisterwerk, die wohl wichtigste Schöpfung der italienischen Oper vor Verdi. Donizetti erstellte auch eine französische Version des Stückes, und feierte damit auch in Paris am Théâtre de la Renaissance 1839 einen grandiosen Erfolg.