Franz Poenitz was born in West Prussia around 1820. He was a harpist and also a decent painter. Franz grew up with his uncle, who recognized his musical talent and encouraged it, learning to play violin and harp. As a sign of gratitude, Franz took his uncle's surname, Poenitz. At the age of six, he gave public concerts in nearby Sweden. At fourteen, Poenitz was recruited to the Royal Berlin Opera Orchestra. Shortly after, he became a chamber musician and remained faithful to this orchestra for almost fifty years, so that he could dedicate himself to his own work. His compositions are strongly inspired by nature and landscapes. The mythology of the popular poets of his time also inspired Poenitz to create elegant and virtuoso works, such as the beautiful Fantasia in B minor for harp, Op. 45, and the wild Gnomentanz in G minor for violin and piano, Op. 38.
list of topics
1
todestanz der willys, op. 24
2
italienische romanze, op. 27
3
standchen
4
die spieldose
5
wiengenliedchen
6
romance
7
romanze for violin and harp - paolo franchescini/laura vinciguerra
8
klange aus der alhambra: fantasy, op. 68
9
gebet, op. 67
10
im fruhling - paolo franchescini/laura vinciguerra
eleven
venetianisches gondellied - paolo franchescini/laura vinciguerra
12
nordische ballade, op. 33
13
capriccio, op. 73 for clarinet and harp - roberto petrocchi/laura vinciguerra
https://dvdstorespain.es/en/music/105683-oeuvres-pour-harpe-cd-de-audio-laura-vinciguerra-and-franz-poenitz-5029365917926.html105683Oeuvres Pour Harpe [CD de audio] Laura Vinciguerra and Franz Poenitz<div id="productDescription" class="a-section a-spacing-small"><br/><p></p><p><span>in Westpreussen zur Welt. Er war Harfenist und betätigte sich nebenher auch als durachaus passabler Maler. Franz Poenitz wuchs bei seinem Onkel auf, der als Violinspieler sein musikalisches Talent erkannte und förderte: so lernte Poenitz Geige und Harfe. Aus Dankbarkeit nahm Franz dessen Namen Poenitz an. Bereits im Alter von sechs Jahren gab er öffentliche Konzertabende im nahen Schweden. Im Alter von vierzehn Jahren wurde Poenitz im Königlichen Berliner Opernorchester angestellt. Schon kurze Zeit später wurde er Kammermusiker und blieb diesem Orchester fast fünfzig Jahre lang treu, um sich nebenher seinem eigenen Schaffen widmen zu können. Seine Kompositionen sind stark von Naturerlebnissen und Landschaften inspiriert. Auch die Sagenwelt der zu seinen Lebzeiten populären Dichter haben Poenitz immer wieder zu seinen elegantn und durchaus virtuosen Stücken angeregt, wie <span translate="no">ua</span> die schöne Fantasie b-Moll für Harfe op. 45 und das wilde Stück Gnomentanz g-Moll für Violine und Klavier op. 38.</span></p></div><div id="lista_canciones"><h4> List of topics </h4><div id="music-tracks" class="a-section a-spacing-small"><div class="a-row"><div class="a-column a-span3"><table class="a-bordered a-spacing-none"><tr><td> 1</td><td> Todestanz Der Willys, Op. 24</td></tr><tr><td> 2</td><td> Italienische Romanze, Op. 27</td></tr><tr><td> 3</td><td> Standchen</td></tr><tr><td> 4</td><td> Die Spieldose</td></tr><tr><td> 5</td><td> Wiengenliedchen</td></tr><tr><td> 6</td><td> Romance</td></tr><tr><td> 7</td><td> Romanze for Violin and Harp - Paolo Franchescini/Laura Vinciguerra</td></tr><tr><td> 8</td><td> Klange Aus Der Alhambra: Fantasy, Op. 68</td></tr><tr><td> 9</td><td> Gebet, Op. 67</td></tr><tr><td> 10</td><td> Im Fruhling - Paolo Franchescini/Laura Vinciguerra</td></tr><tr><td> eleven</td><td> Venetianisches Gondellied - Paolo Franchescini/Laura Vinciguerra</td></tr><tr><td> 12</td><td> Nordische Ballade, Op. 33</td></tr><tr><td> 13</td><td> Capriccio, Op. 73 for Clarinet and Harp - Roberto Petrocchi/Laura Vinciguerra</td></tr><tr><td> 14</td><td> Elegy for Franz Poenitz, Op. 17</td></tr></table></div></div></div></div>https://dvdstorespain.es/607959-home_default/oeuvres-pour-harpe-cd-de-audio-laura-vinciguerra-and-franz-poenitz.jpg8.9256instockBrilliant Classics8.92568.9256002023-03-16T03:04:56+0100/Start/Start/Music/Start/New
in Westpreussen zur Welt. Er war Harfenist und betätigte sich nebenher auch als durachaus passabler Maler. Franz Poenitz wuchs bei seinem Onkel auf, der als Violinspieler sein musikalisches Talent erkannte und förderte: so lernte Poenitz Geige und Harfe. Aus Dankbarkeit nahm Franz dessen Namen Poenitz an. Bereits im Alter von sechs Jahren gab er öffentliche Konzertabende im nahen Schweden. Im Alter von vierzehn Jahren wurde Poenitz im Königlichen Berliner Opernorchester angestellt. Schon kurze Zeit später wurde er Kammermusiker und blieb diesem Orchester fast fünfzig Jahre lang treu, um sich nebenher seinem eigenen Schaffen widmen zu können. Seine Kompositionen sind stark von Naturerlebnissen und Landschaften inspiriert. Auch die Sagenwelt der zu seinen Lebzeiten populären Dichter haben Poenitz immer wieder zu seinen elegantn und durchaus virtuosen Stücken angeregt, wie ua die schöne Fantasie b-Moll für Harfe op. 45 und das wilde Stück Gnomentanz g-Moll für Violine und Klavier op. 38.
List of topics
1
Todestanz Der Willys, Op. 24
2
Italienische Romanze, Op. 27
3
Standchen
4
Die Spieldose
5
Wiengenliedchen
6
Romance
7
Romanze for Violin and Harp - Paolo Franchescini/Laura Vinciguerra
8
Klange Aus Der Alhambra: Fantasy, Op. 68
9
Gebet, Op. 67
10
Im Fruhling - Paolo Franchescini/Laura Vinciguerra
eleven
Venetianisches Gondellied - Paolo Franchescini/Laura Vinciguerra
12
Nordische Ballade, Op. 33
13
Capriccio, Op. 73 for Clarinet and Harp - Roberto Petrocchi/Laura Vinciguerra