Luigi Boccherini was a contemporary of Joseph Haydn and knew his Austrian colleague well. He also met the young Mozart several times. Although Haydn is considered the 'inventor' of the string quartet and Mozart the 'father' of the quintet, it is Boccherini who established the string quartet as a form of perfect chamber music. He influenced Mozart, Beethoven and Schubert with his works in this genre. Being a good cellist, Boccherini made the cello a prominent role in the quintets, especially in the almost vocally melodic slow movements. This recording of six quintets was published as Opus 27 in Madrid in 1779, at the height of his fame. She was called by the violinist Giuseppe Puppo 'Signora Haydn' because her tonal language is softer and more feminine than Haydn's, but equally similar. More information - This is Volume 7 of the complete recording of the Boccherini quintets from La Magnifica Comunità for Brilliant Classics - New recording from 2007
https://dvdstorespain.es/en/music/105166-boccherini-quintettes-a-cordes-vol-7-6-quintettes-op-27-cd-de-audio-la-magnifica-comunita-and-luigi-boccherini-5028421937748.html105166Boccherini - Quintettes à cordes, Vol. 7 : 6 Quintettes Op. 27 [CD de audio] La Magnifica Comunità and Luigi Boccherini<div id="productDescription" class="a-section a-spacing-small"><br/><p></p><p><span>Luigi Boccherini war ein Zeitgenosse von Joseph Haydn und kannte seinen österreichischen Kollegen gut. Und ebenso war er dem jüngeren Mozart mehrfach begegnet. Auch wenn Haydn als 'Erfinder' des Streichquartetts gilt, und Mozart als der 'Vater' des Quintetts, so ist es Boccherini, der das Streichquartett als eine vollendete Kammermusikform et abliert hat. Er beeinflußte mit seinen Werken in diesem Genre Mozart, Beethoven und Schubert. Selbst ein guter Cellist, sorgte Boccherini dafür, dass das Cello eine prominent Rolle in den Quintetten spielt. Vor allem in den fast schon vokal anmutenden, liedhaften langsamen Sätzen. This Aufnahme von sechs Quintetten wurde als Boccherinis Opus 27 veröffentlicht in Madrid 1779, auf dem Höhepunkt seines Ruhms. Er wurde von dem Geiger Giuseppe Puppo 'Signora Haydn' genannt, weil seine Tonsprache zarter, weiblicher ist, als die Haydns, und doch ähnlich.</span></p><p> <span>Weitere Informationen</span></p><p> <span>- Dies ist Volume 7 of the Gesamtaufnahme von Boccherini Quintetten von La Magnifica Comunità für Brilliant Classics</span></p><p> <span>- Neue Aufnahme von 2007</span></p></div>https://dvdstorespain.es/609370-home_default/boccherini-quintettes-a-cordes-vol-7-6-quintettes-op-27-cd-de-audio-la-magnifica-comunita-and-luigi-boccherini.jpg11.157instockBrilliant Classics11.15711.157002023-03-16T02:15:54+0100/Start/Start/Music/Start/New
Luigi Boccherini war ein Zeitgenosse von Joseph Haydn und kannte seinen österreichischen Kollegen gut. Und ebenso war er dem jüngeren Mozart mehrfach begegnet. Auch wenn Haydn als 'Erfinder' des Streichquartetts gilt, und Mozart als der 'Vater' des Quintetts, so ist es Boccherini, der das Streichquartett als eine vollendete Kammermusikform et abliert hat. Er beeinflußte mit seinen Werken in diesem Genre Mozart, Beethoven und Schubert. Selbst ein guter Cellist, sorgte Boccherini dafür, dass das Cello eine prominent Rolle in den Quintetten spielt. Vor allem in den fast schon vokal anmutenden, liedhaften langsamen Sätzen. This Aufnahme von sechs Quintetten wurde als Boccherinis Opus 27 veröffentlicht in Madrid 1779, auf dem Höhepunkt seines Ruhms. Er wurde von dem Geiger Giuseppe Puppo 'Signora Haydn' genannt, weil seine Tonsprache zarter, weiblicher ist, als die Haydns, und doch ähnlich.
Weitere Informationen
- Dies ist Volume 7 of the Gesamtaufnahme von Boccherini Quintetten von La Magnifica Comunità für Brilliant Classics