Luigi Boccherini fue contemporáneo de Joseph Haydn y conocía bien a su colega austriaco. También se encontró varias veces con el joven Mozart. Aunque se considera a Haydn como el 'inventor' del cuarteto de cuerda y a Mozart como el 'padre' del quinteto, es Boccherini quien estableció el cuarteto de cuerda como una forma de música de cámara perfecta. Influenció con sus obras en este género a Mozart, Beethoven y Schubert. Siendo un buen cellista, Boccherini hizo que el cello tuviera un papel prominente en los quintetos, especialmente en los movimientos lentos casi vocalmente melódicos. Esta grabación de seis quintetos fue publicada como Opus 27 en Madrid en 1779, en el punto álgido de su fama. Fue llamado por el violinista Giuseppe Puppo 'Signora Haydn' porque su lenguaje tonal es más suave y femenino que el de Haydn, pero igualmente similar. Más información - Esta es la Volumen 7 de la grabación completa de los quintetos de Boccherini de La Magnifica Comunità para Brilliant Classics - Nueva grabación de 2007
https://dvdstorespain.es/es/musica/105166-boccherini-quintettes-a-cordes-vol-7-6-quintettes-op-27-cd-de-audio-la-magnifica-comunita-and-luigi-boccherini-5028421937748.html105166Boccherini - Quintettes à cordes, Vol. 7 : 6 Quintettes Op. 27 [CD de audio] La Magnifica Comunità and Luigi Boccherini<div id="productDescription" class="a-section a-spacing-small"> <!-- show up to 2 reviews by default --><br /><p> </p><p><span> Luigi Boccherini war ein Zeitgenosse von Joseph Haydn und kannte seinen österreichischen Kollegen gut. Und ebenso war er dem jüngeren Mozart mehrfach begegnet. Auch wenn Haydn als 'Erfinder' des Streichquartetts gilt, und Mozart als der 'Vater' des Quintetts, so ist es Boccherini, der das Streichquartett als eine vollendete Kammermusikform etabliert hat. Er beeinflußte mit seinen Werken in diesem Genre Mozart, Beethoven und Schubert. Selbst ein guter Cellist, sorgte Boccherini dafür, dass das Cello eine prominente Rolle in den Quintetten spielt. Vor allem in den fast schon vokal anmutenden, liedhaften langsamen Sätzen. Diese Aufnahme von sechs Quintetten wurde als Boccherinis Opus 27 veröffentlicht in Madrid 1779, auf dem Höhepunkt seines Ruhms. Er wurde von dem Geiger Giuseppe Puppo 'Signora Haydn' genannt, weil seine Tonsprache zarter, weiblicher ist, als die Haydns, und doch ähnlich. </span></p><p><span> Weitere Informationen </span></p><p><span> - Dies ist Volume 7 der Gesamtaufnahme von Boccherini Quintetten von La Magnifica Comunità für Brilliant Classics </span></p><p><span> - Neue Aufnahme von 2007 </span></p> </div>https://dvdstorespain.es/609370-home_default/boccherini-quintettes-a-cordes-vol-7-6-quintettes-op-27-cd-de-audio-la-magnifica-comunita-and-luigi-boccherini.jpg11.157instockBrilliant Classics11.15711.157002023-03-16T02:15:54+0100/Inicio/Inicio/Música/Inicio/Nuevos
Luigi Boccherini war ein Zeitgenosse von Joseph Haydn und kannte seinen österreichischen Kollegen gut. Und ebenso war er dem jüngeren Mozart mehrfach begegnet. Auch wenn Haydn als 'Erfinder' des Streichquartetts gilt, und Mozart als der 'Vater' des Quintetts, so ist es Boccherini, der das Streichquartett als eine vollendete Kammermusikform etabliert hat. Er beeinflußte mit seinen Werken in diesem Genre Mozart, Beethoven und Schubert. Selbst ein guter Cellist, sorgte Boccherini dafür, dass das Cello eine prominente Rolle in den Quintetten spielt. Vor allem in den fast schon vokal anmutenden, liedhaften langsamen Sätzen. Diese Aufnahme von sechs Quintetten wurde als Boccherinis Opus 27 veröffentlicht in Madrid 1779, auf dem Höhepunkt seines Ruhms. Er wurde von dem Geiger Giuseppe Puppo 'Signora Haydn' genannt, weil seine Tonsprache zarter, weiblicher ist, als die Haydns, und doch ähnlich.
Weitere Informationen
- Dies ist Volume 7 der Gesamtaufnahme von Boccherini Quintetten von La Magnifica Comunità für Brilliant Classics