Wolfgang Amadeus Mozart (1756-91) compuso numerosas obras para piano, mucho más que para el violín, aunque se dice que manejaba ambos instrumentos con igual habilidad. Al igual que Beethoven, que dejó una gran cantidad de piezas para piano además de sus famosas sonatas, también hay una considerable obra de Mozart que se ha conservado, compuesta por algunas experimentales, algunas extravagantes y también muy divertidas. Las 18 sonatas para piano son, sin duda, de diferente valor compositivo, pero además de las conocidas sonatas - Sonata en la mayor KV 333, Sonata de caza, etc. - hay estudios muy interesantes, en los que Mozart se acerca a sus grandes sonatas. Bart van Oort presenta por primera vez la obra completa para piano de Mozart en instrumentos históricos. También están disponibles el Adagio en si menor, las fantasías en do menor y re menor y el tardío Rondo en la menor en maravillosas interpretaciones en un piano de martillo. Especialmente interesantes son las variaciones sobre un tema de la Quinta Sinfonía para clarinete de Mozart, las variaciones sobre Ah, vous dirai-je, Maman, y los ocho minuetos KV. 315a* de 1773, que se grabaron por primera vez en un piano de martillo. Bart van Oort es un pianista holandés muy solicitado que se ha especializado en el piano de martillo. Él dicta clases en el Conservatorio de La Haya.
https://dvdstorespain.es/es/musica/107273-mozart-complete-keyboard-works-cd-de-audio-bart-van-oort-and-mozart-5028421941981.html107273MOZART: Complete Keyboard Works [CD de audio] Bart Van Oort and Mozart<div id="productDescription" class="a-section a-spacing-small"> <!-- show up to 2 reviews by default --><br /><p> <span>Wolfgang Amadeus Mozart (1756-91) komponierte zahlreiche Werke für Klavier, viel mehr als für die Geige, obwohl er beide Instrumente gleich gut beherrscht haben soll. Ähnlich wie bei Beethoven, der ebenfalls neben seinen berühmten Sonaten noch eine Fülle von Klavierstücken hinterlassen hat, ist auch bei Mozart ein beachtliches OEuvre erhalten von teilweise experimentellen, teilweise skurillen und auch sehr humorvollen Kompositionen. Die 18 Klaviersonaten sind zweifelsohne von unterschiedlichem kompositorischen Wert, doch zeigen sich neben den bekannten Sonaten - A-Dur-Sonate KV 333 , Jagd-Sonate usw. - äußerst reizvolle Studien, in denen sich Mozart seinen großen Sonaten-Würfen annähert. Bart van Oort stellt das Gesamtwerk für Klavier von Mozart erstmals vollständig auf historischen Instrumenten vor. Auch das Adagio h-Moll, die Fantasien in c-Moll und d-Moll und das späte Rondo a-Moll liegen in wunderbaren Interpretationen auf einem Hammerklavier vor. Besonders interessant sind die Variationen über ein Thema aus Mozarts Klarinettenquintett, die Variationen über Ah, vous dirai-je, Maman , und die erstmals auf Hammerklavier eingespielten Acht Menuette KV. 315a* aus dem Jahr 1773. Bart van Oort ist ein gefragter holländischer Pianist, der sich vor allem auf das Hammerklavier spezialisiert hat. Er doziert am Konservatorium in Den Haag.</span> </p> </div>https://dvdstorespain.es/614315-home_default/mozart-complete-keyboard-works-cd-de-audio-bart-van-oort-and-mozart.jpg52.0661instockBrilliant Classics52.066152.0661002023-04-06T01:25:35+0200/Música/Nuevos
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-91) komponierte zahlreiche Werke für Klavier, viel mehr als für die Geige, obwohl er beide Instrumente gleich gut beherrscht haben soll. Ähnlich wie bei Beethoven, der ebenfalls neben seinen berühmten Sonaten noch eine Fülle von Klavierstücken hinterlassen hat, ist auch bei Mozart ein beachtliches OEuvre erhalten von teilweise experimentellen, teilweise skurillen und auch sehr humorvollen Kompositionen. Die 18 Klaviersonaten sind zweifelsohne von unterschiedlichem kompositorischen Wert, doch zeigen sich neben den bekannten Sonaten - A-Dur-Sonate KV 333 , Jagd-Sonate usw. - äußerst reizvolle Studien, in denen sich Mozart seinen großen Sonaten-Würfen annähert. Bart van Oort stellt das Gesamtwerk für Klavier von Mozart erstmals vollständig auf historischen Instrumenten vor. Auch das Adagio h-Moll, die Fantasien in c-Moll und d-Moll und das späte Rondo a-Moll liegen in wunderbaren Interpretationen auf einem Hammerklavier vor. Besonders interessant sind die Variationen über ein Thema aus Mozarts Klarinettenquintett, die Variationen über Ah, vous dirai-je, Maman , und die erstmals auf Hammerklavier eingespielten Acht Menuette KV. 315a* aus dem Jahr 1773. Bart van Oort ist ein gefragter holländischer Pianist, der sich vor allem auf das Hammerklavier spezialisiert hat. Er doziert am Konservatorium in Den Haag.