1868 starb der Komponist Gioachino Rossini, und die führenden Komponisten dieser Tage kamen zusammen, um ein gemeinsames Requiem für den verstorbenen Kollegen zu schreiben, der ein halbes Jahrhundert die italienische Oper dominiert hatte. Verdis Unmut war groß, als das Werk niemals zur Aufführung kam. 1871 fragte ihn der Direktor des Mailänder Konservatoriums, ob Verdi nicht ein eigenes Requiem für Rossini komponieren möchte, immerhin hatte er ja das 'Libera Me' für das Gemeinschafts-Requiem verfasst. Doch Verdi lehnte ab. Es gäbe genug Requien, entgegnete er. 1873 starb Verdis Freund und Lieblingsauthor Alessandro Manzoni im Alter von 88 Jahren. Verdi hatte bereits im Alter von 16 Jahren Manzonis Bücher gelesen. Er war so geschockt über die Nachricht vom Tod des Freundes, dass er dessen Begräbnis nicht besuchte. Verdi schrieb schließlich für den velarenen Freund das wohl größte Requiem der Musikgeschichte. 1874 hatte das Stück Premiere. Der Komponist dirigierte selbst. Das Requiem war ein voller Erfolg, Verdi reiste von Paris nach London , Köln und Wien, um es aufzuführen. Er dirigierte sein Requiem öfter als seine Opern. Das Verdi-Requiem ist sehr opernhaft angelegt, man nannte es scherzhaft 'Verdis größte Oper'. Doch es handelt sich um ein tief spirituelles Werk, das an die traditionelle Totenmesse angelehnt ist.
https://dvdstorespain.es/en/music/103933-verdi-requiem-musica-sacra-cd-de-audio-choir-orchestra-of-the-sofia-opera-ivan-marinov-and-verdi-5028421939582.html103933Verdi: Requiem (Musica Sacra) [CD de audio] Choir & Orchestra of the Sofia Opera, Ivan Marinov and Verdi<div id="productDescription" class="a-section a-spacing-small"><br /><p><span>1868 starb der Komponist Gioachino Rossini, und die führenden Komponisten dieser Tage kamen zusammen, um ein gemeinsames Requiem für den verstorbenen Kollegen zu schreiben, der ein halbes Jahrhundert die italienische Oper dominiert hatte. Verdis Unmut war groß, als das Werk niemals zur Aufführung kam. 1871 fragte ihn der Direktor des Mailänder Konservatoriums, ob Verdi nicht ein eigenes Requiem für Rossini komponieren möchte, immerhin hatte er ja das 'Libera Me' für das Gemeinschafts-Requiem verfasst. Doch Verdi lehnte ab. Es gäbe genug Requien, entgegnete er. 1873 starb Verdis Freund und Lieblingsauthor Alessandro Manzoni im Alter von 88 Jahren. Verdi hatte bereits im Alter von 16 Jahren Manzonis Bücher gelesen. Er war so geschockt über die Nachricht vom Tod des Freundes, dass er dessen Begräbnis nicht besuchte. Verdi schrieb schließlich für den velarenen Freund das wohl größte Requiem der Musikgeschichte. 1874 hatte das Stück Premiere. Der Komponist dirigierte selbst. Das Requiem war ein voller Erfolg, Verdi reiste von Paris nach London , Köln und Wien, um es aufzuführen. Er dirigierte sein Requiem öfter als seine Opern. Das Verdi-Requiem ist sehr opernhaft angelegt, man nannte es scherzhaft 'Verdis größte Oper'. Doch es handelt sich um ein tief spirituelles Werk, das an die traditionelle Totenmesse angelehnt ist.</span></p></div><div id="lista_canciones"><h4> List of topics </h4><div id="music-tracks" class="a-section a-spacing-small"><div class="a-row"><div class="a-column a-span3"><table class="a-bordered a-spacing-none"><tr><td> 1</td><td> Requiem Aeternam - Kyrie (Track 1)</td></tr><tr><td> 2</td><td> Dies irae (Track 2 - 10)</td></tr><tr><td> 3</td><td> Offertorium (Track 11)</td></tr><tr><td> 4</td><td> Sanctus (Track 12)</td></tr><tr><td> 5</td><td> Agnus Dei (Track 13)</td></tr><tr><td> 6</td><td> Lux aeterna (Track 14)</td></tr><tr><td> 7</td><td> Free me (Track 15)</td></tr></table></div></div></div></div>https://dvdstorespain.es/604481-home_default/verdi-requiem-musica-sacra-cd-de-audio-choir-orchestra-of-the-sofia-opera-ivan-marinov-and-verdi.jpg5.2066instockBrilliant Music5.20665.2066002023-02-23T03:04:29+0100/Start/Start/Music/Start/New
1868 starb der Komponist Gioachino Rossini, und die führenden Komponisten dieser Tage kamen zusammen, um ein gemeinsames Requiem für den verstorbenen Kollegen zu schreiben, der ein halbes Jahrhundert die italienische Oper dominiert hatte. Verdis Unmut war groß, als das Werk niemals zur Aufführung kam. 1871 fragte ihn der Direktor des Mailänder Konservatoriums, ob Verdi nicht ein eigenes Requiem für Rossini komponieren möchte, immerhin hatte er ja das 'Libera Me' für das Gemeinschafts-Requiem verfasst. Doch Verdi lehnte ab. Es gäbe genug Requien, entgegnete er. 1873 starb Verdis Freund und Lieblingsauthor Alessandro Manzoni im Alter von 88 Jahren. Verdi hatte bereits im Alter von 16 Jahren Manzonis Bücher gelesen. Er war so geschockt über die Nachricht vom Tod des Freundes, dass er dessen Begräbnis nicht besuchte. Verdi schrieb schließlich für den velarenen Freund das wohl größte Requiem der Musikgeschichte. 1874 hatte das Stück Premiere. Der Komponist dirigierte selbst. Das Requiem war ein voller Erfolg, Verdi reiste von Paris nach London , Köln und Wien, um es aufzuführen. Er dirigierte sein Requiem öfter als seine Opern. Das Verdi-Requiem ist sehr opernhaft angelegt, man nannte es scherzhaft 'Verdis größte Oper'. Doch es handelt sich um ein tief spirituelles Werk, das an die traditionelle Totenmesse angelehnt ist.