César Franck (1822-1890) creó la gran Sonata para violín de cuatro movimientos en 1886, el mismo año en que se compuso su oscura Sinfonía en re menor, y dedicó la obra al violinista belga Eugène Ysaÿe. Según la tradición, fue el regalo de boda de Franck a su amigo, quien se dice que tocó la pieza desde la partitura en el desayuno de la boda. En la primera audición, un mes más tarde, Ysaÿe ya tocaba la obra de memoria. Al igual que muchas de las obras de gran escala de Franck, la sonata se basa en un tema que se repite a lo largo de toda la obra. La Sonata para violín en sol menor de Claude Debussy (1862-1918) fue compuesta en 1916, poco antes de la muerte del compositor, quien acompañó al violinista Gaston Poulet al piano en la primera audición. La Sonata para violín en sol mayor de Maurice Ravel (1875-1937) fue estrenada por el genio del violín George Enescu, con quien Ravel fue amigo de por vida. Las influencias del jazz emergente son inconfundibles, los colores románticos del impresionismo francés se superponen con el mundo de acordes de la modernidad que se avecina. A veces el violín suena como un saxofón, el acompañamiento de piano es sincopado como en un éxito de Hollywood. Shlomo Mintz es un violinista israelí de origen moscovita muy solicitado internacionalmente, que también actúa como director. Yefi M Bronfman es un pianista israelí nacido en Estados Unidos que estudió, entre otros, con Arie Vardie. Ya a los diez años tocó públicamente el Segundo Concierto para piano de Rachmaninov.
lista de temas
1
allegretto ben moderato
2
allegro - quasi lento - tempo i, (allegro)
3
recitativo - fantasia, (ben moderato - largamente - molto vivace)
https://dvdstorespain.es/es/musica/103985-french-violin-sonatas-franck-debussy-ravel-cd-de-audio-shlomo-mintz-violin-yefim-bronfman-piano-and-franck-debussy-5028421941608.html103985FRENCH Violín Sonatas: Franck, Debussy, Ravel [CD de audio] Shlomo Mintz (violin), Yefim Bronfman (piano) and Franck, Debussy, <div id="productDescription" class="a-section a-spacing-small"> <!-- show up to 2 reviews by default --><br /><p> <span>Die große, viersätzige Violinsonate schuf César Franck (1822-1890) im Jahre 1886 - als auch seine düstere Symphonie d-Moll entstand - und widmete das Werk dem belgischen Geiger Eugène Ysaÿe. Der Überlieferung nach war es Francks Hochzeitsgeschenk an den befreundeten Geiger, der das Werk vom Blatt beim Hochzeitsfrühstück erstmals gespielt haben soll. Bei der Uraufführung, nur einen Monat später, spielte Ysaÿe das Werk bereits auswendig. Wie viele groß angelegte Werke Franck s basiert die Sonate auf einem Thema, das immer wieder kehrt. Die Violinsonate g-Moll von Claude Debussy (1862-1918) entstand 1916, kurz vor dem Tod des Komponisten, der die Uraufführung des Werkes durch den Geiger Gaston Poulet noch selbst am Klavier begleitete. Die Violinsonate G-Dur von Maurice Ravel (1875-1937) wurde vom Geigen-Genie George Enescu uraufgeführt, mit dem Ravel zeitlebens befreundet war. Die Einfl üsse des aufkommenden Jazz sind unüberhörbar, die romantischen Farben des französischen Impressionismus überlagern sich mit der Akkordwelt der heraufdämmernden Moderne. Die Geige mutet stellenweise an wie ein Saxophon, die Klavierbegleitung ist wie phrasenweise wie in einem Hollywood-Schlager synkopiert. Shlomo Mintz ist ein international gefragter, aus Moskau gebürtiger israelischer Geiger, der auch als Dirigent aktiv ist. Yefi m Bronfman ist ein in den USA geborener israelischer Pianist, er studierte unter anderem bei Arie Vardie. Bereits mit zehn Jahren spielte er Rachmaninows zweites Klavierkonzert öffentlich.</span> </p> </div><div id="lista_canciones"> <h4>Lista de temas</h4><div id="music-tracks" class="a-section a-spacing-small"> <div class="a-row"> <div class="a-column a-span3"> <table class="a-bordered a-spacing-none"><tr><td>1</td> <td>Allegretto Ben Moderato</td> </tr><tr><td>2</td> <td>Allegro - Quasi Lento - Tempo I, (Allegro)</td> </tr><tr><td>3</td> <td>Recitativo - Fantasia, (Ben Moderato - Largamente - Molto Vivace)</td> </tr><tr><td>4</td> <td>Allegretto Poco Mosso</td> </tr><tr><td>5</td> <td>Allegro Vivo</td> </tr><tr><td>6</td> <td>Intermede, (Fantasque Et Leger)</td> </tr><tr><td>7</td> <td>Finale, (Tres Anime)</td> </tr><tr><td>8</td> <td>Allegretto</td> </tr><tr><td>9</td> <td>Blues. Moderato</td> </tr><tr><td>10</td> <td>Perpetuum Mobile. Allegro</td> </tr></table></div> </div> </div></div>https://dvdstorespain.es/604449-home_default/french-violin-sonatas-franck-debussy-ravel-cd-de-audio-shlomo-mintz-violin-yefim-bronfman-piano-and-franck-debussy.jpg5.2066instockBrilliant Classics5.20665.2066002023-02-23T03:23:12+0100/Inicio/Inicio/Música/Inicio/Nuevos
Die große, viersätzige Violinsonate schuf César Franck (1822-1890) im Jahre 1886 - als auch seine düstere Symphonie d-Moll entstand - und widmete das Werk dem belgischen Geiger Eugène Ysaÿe. Der Überlieferung nach war es Francks Hochzeitsgeschenk an den befreundeten Geiger, der das Werk vom Blatt beim Hochzeitsfrühstück erstmals gespielt haben soll. Bei der Uraufführung, nur einen Monat später, spielte Ysaÿe das Werk bereits auswendig. Wie viele groß angelegte Werke Franck s basiert die Sonate auf einem Thema, das immer wieder kehrt. Die Violinsonate g-Moll von Claude Debussy (1862-1918) entstand 1916, kurz vor dem Tod des Komponisten, der die Uraufführung des Werkes durch den Geiger Gaston Poulet noch selbst am Klavier begleitete. Die Violinsonate G-Dur von Maurice Ravel (1875-1937) wurde vom Geigen-Genie George Enescu uraufgeführt, mit dem Ravel zeitlebens befreundet war. Die Einfl üsse des aufkommenden Jazz sind unüberhörbar, die romantischen Farben des französischen Impressionismus überlagern sich mit der Akkordwelt der heraufdämmernden Moderne. Die Geige mutet stellenweise an wie ein Saxophon, die Klavierbegleitung ist wie phrasenweise wie in einem Hollywood-Schlager synkopiert. Shlomo Mintz ist ein international gefragter, aus Moskau gebürtiger israelischer Geiger, der auch als Dirigent aktiv ist. Yefi m Bronfman ist ein in den USA geborener israelischer Pianist, er studierte unter anderem bei Arie Vardie. Bereits mit zehn Jahren spielte er Rachmaninows zweites Klavierkonzert öffentlich.
Lista de temas
1
Allegretto Ben Moderato
2
Allegro - Quasi Lento - Tempo I, (Allegro)
3
Recitativo - Fantasia, (Ben Moderato - Largamente - Molto Vivace)