Haydn compuso su 'Stabat Mater' en 1767, una de sus primeras obras vocales de gran alcance. Haydn había acumulado mucha experiencia con la música religiosa y meditativa en Eisenstadt, y su profundamente sentida y bien pensada 'Stabat Mater' fue un gran éxito. En bibliotecas y archivos de orquestas de toda Europa se encuentran partituras de la obra de Haydn de aquella época. En los legendarios 'Concerts Spirituels' de París durante la Revolución Francesa, la pieza se interpretaba regularmente como un himno del nuevo espíritu de la época. Como uno de los compositores líderes del 'Sturm und Drang', Haydn usó armonías dramáticas y arriesgadas, así como una fuerte motivación cromática para aumentar la tensión. La obra es notable en todos los sentidos para aquella época. Sentimientos como dolor y miedo se expresan directamente en un lenguaje de sonido que no solo es hermoso, sino también aterrador.
https://dvdstorespain.es/es/musica/103928-haydn-stabat-mater-musica-sacra-cd-de-audio-stuttgart-chamber-chorus-wurttemberg-chamber-orchestra-haydn-and-frieder-bern-5028421939490.html103928Haydn: Stabat Mater (Musica Sacra) [CD de audio] Stuttgart Chamber Chorus, Wurttemberg Chamber Orchestra, Haydn and Frieder Bern<div id="productDescription" class="a-section a-spacing-small"> <!-- show up to 2 reviews by default --><br /><p> <span>Haydns Stabat Mater entstand 1767 und gehört zu den frühesten Vokal-Werken größeren Umfanges aus der Feder des Komponisten. Haydn hatte in Eisenstadt viel Erfahrung mit religiös-meditativer Trauermusik gesammelt. Und so wurde sein ebenso tief empfundenes wie gut durchdachtes 'Stabat Mater' ein großer Erfolg. Man findet in Orchesterbibliotheken und Archiven in ganz Europa Partituren des Werkes aus Haydns Zeit. In den legendären 'concerts spirituels' im Paris der Französischen Revolution wurde das Stück regelmäßig wie eine Hymne des neuen Zeitgeistes gespielt. Haydn verwendete als einer der führenden 'Sturm & Drang'-Komponisten dramatische und durchaus gewagte Harmonien und starke chromatische Motivsprache, um die Spannung zu erhöhen. Das Werk ist für die damalige Zeit in jeder Hinsicht bemerkenswert. Gefühle wie Schmerz und Angst sind unmittelbar in Klangsprache gesetzt, die nicht nur schön, sondern auch schauerlich ist.</span> </p> </div>https://dvdstorespain.es/606157-home_default/haydn-stabat-mater-musica-sacra-cd-de-audio-stuttgart-chamber-chorus-wurttemberg-chamber-orchestra-haydn-and-frieder-bern.jpg8.1818instockBrilliant Music8.18188.1818002023-02-23T03:03:19+0100/Inicio/Inicio/Música/Inicio/Nuevos
Haydns Stabat Mater entstand 1767 und gehört zu den frühesten Vokal-Werken größeren Umfanges aus der Feder des Komponisten. Haydn hatte in Eisenstadt viel Erfahrung mit religiös-meditativer Trauermusik gesammelt. Und so wurde sein ebenso tief empfundenes wie gut durchdachtes 'Stabat Mater' ein großer Erfolg. Man findet in Orchesterbibliotheken und Archiven in ganz Europa Partituren des Werkes aus Haydns Zeit. In den legendären 'concerts spirituels' im Paris der Französischen Revolution wurde das Stück regelmäßig wie eine Hymne des neuen Zeitgeistes gespielt. Haydn verwendete als einer der führenden 'Sturm & Drang'-Komponisten dramatische und durchaus gewagte Harmonien und starke chromatische Motivsprache, um die Spannung zu erhöhen. Das Werk ist für die damalige Zeit in jeder Hinsicht bemerkenswert. Gefühle wie Schmerz und Angst sind unmittelbar in Klangsprache gesetzt, die nicht nur schön, sondern auch schauerlich ist.